JobRad bringt Mitarbeiter:innen aufs Rad.

Das Firmenrad-Modell ist in Österreich angekommen. JobRad, der Erfinder und Marktführer aus Deutschland, organisiert unkompliziert das Leasing und die Überlassung von Firmenrädern zwischen Arbeitgebern und ihren Beschäftigten. Mit JobRad geht Firmenradleasing ganz einfach: Nach Freigabe des Budgets durch den Arbeitgeber, suchen sich Angestellte ihr Wunschrad im Fachhandel aus. Arbeitgeber leasen das Fahrrad und überlassen es den Mitarbeiter:innen. Diese sparen durch die Gehaltsumwandlung im Vergleich zum Direktkauf und können ihr Firmenrad für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit nutzen. Und JobRad? Sorgt dafür, dass alles rund läuft!

Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.

Um diesen Inhalt zu sehen, akzeptiere bitte die Marketing-Cookies.

JobRad in 1:30 Minuten erklärt – JobRad macht aus Fahrrädern und E-Bikes Firmenräder. Wie das funktioniert, sehen Sie hier!

Diese Unternehmen (u.a.) vertrauen bereits auf JobRad Österreich:

So funktioniert JobRad

01

Kontakt aufnehmen

JobRad berät kompetent und zuverlässig. Ein persönlicher Ansprechpartner steht bei Fragen zur Verfügung.

02

Vertragspaket abschließen

Der Rahmenvertrag mit JobRad ist der zuverlässigste Weg, um Ihren Mitarbeiter:innen Firmenräder anzubieten.

03

Mitarbeiter:innen begeistern

Machen Sie Ihre Belegschaft mit den Möglichkeiten des Firmenfahrrads bekannt. JobRad unterstützt umfangreich bei der Einführung, und darüber hinaus.

04

Los gehts

Die JobRad Fachhandelspartner haben die passenden Räder. Bestellung und Verwaltung werden im JobRad Portal mit wenigen Klicks erledigt.

01

Arbeitgeber überzeugen

Bei Interesse kann sich dein Arbeitgeber über das Kontaktformular bei uns melden.

02

Budgetantrag stellen

Im JobRad Portal kannst du dich ganz einfach und digital durch den Prozess navigieren.

03

Wunschrad auswählen

Die JobRad Fachhandelspartner haben die passenden Räder. Bestellung und Abwicklung werden im JobRad Portal mit wenigen Klicks erledigt.

04

Bares Geld sparen

Mit JobRad bekommst du dein Wunschfahrrad – nur günstiger im Vergleich zum Direktkauf.

01

Kontaktformular ausfüllen

Formular ausfüllen und abschicken. Die Registrierung als JobRad Fachhandelspartner ist natürlich kostenlos.

02

Vertrag unterzeichnen

Kooperationsvertrag mit JobRad abschließen.

03

Firmenräder anbieten

Sobald JobRad den Kooperationsvertrag erhalten hat, kannst du, unterstützt durch unser Fachhandelsportal, Firmenräder anbieten.

04

Neue Kund:innen gewinnen

Selbstverständlich wirst du nach Vertragsabschluss auf der JobRad Fachhandelskarte gelistet, um von unseren Kund:innen gefunden zu werden.

Vorteile für Arbeitgeber & Arbeitnehmer:innen

JobRad - Die Experten fürs Firmenfahrrad.

Das Angebot eines Firmenfahrrads, als Alternative zum Firmenauto, zeigt nachhaltiges Denken und verantwortungsvolles Handeln. Mit JobRad haben Arbeitgeber ein innovatives und sympathisches Mitarbeiterbenefit, das bei der Suche und Bindung von Mitarbeiter:innen hilft. Sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiter:innen werden von zahlreichen Vorteilen profitieren.

Das gesunde Mitarbeiterbenefit

Mitarbeiter:innen, die regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit kommen, sind pro Jahr im Schnitt zwei Tage weniger krank. Außerdem ziehen JobRäder Talente an und helfen bei der Suche und Bindung von Angestellten.

Das persönliche Wunschrad inkl. Versicherung

Angestellte können sich ihr persönliches Wunschrad aussuchen: Vollkasko, Mobilitätsgarantie und Verschleißpauschale gehören bei JobRad dazu. Arbeitgeber sind außerdem mit einem Ratenschutz abgesichert, etwa bei Kündigung oder Elternkarenz.

Expertise vom Marktführer und transparent informiert

JobRad weiß, wie Firmenradleasing geht und wie Unternehmen und Mitarbeitende davon profitieren. Das JobRad Portal sorgt für einen einfachen und schnellen Ablauf, während unser Team in Österreich bei allen Fragen unterstützt.

Reduziert den ökologischen Fußabdruck

Unternehmen können den ökologischen Fußabdruck reduzieren, während Angestellte ihren persönlichen Beitrag zu mehr nachhaltiger Mobilität und Umweltschutz leisten.

Die Initiative hat den Mitarbeitern ein klares Plus an Lebensqualität gebracht. Es ist wirklich ein Gewinn für alle Beteiligten.

Philipp Huber Head of Group HR, TÜV AUSTRIA HOLDING AG

Der JobRad
Vorteilsrechner

Mit JobRad sparst du im Vergleich zum Direktkauf. Errechne jetzt deine persönliche Ersparnis mit dem JobRad Vorteilsrechner.

Errechne deine persönliche Ersparnis

Wieviel wird dein Wunschrad kosten?

Finde einen Fachhändler in deiner Nähe.

JobRad Fachhandelspartner

Unsere JobRad Fachhandelspartner helfen dabei, das perfekte Rad für deine Bedürfnisse zu finden. Egal, ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, E-Bike, Liege- oder Lastenrad, egal, von welchem Hersteller oder welche Marke – jedes Rad kann ein JobRad sein.

Finden Sie alles Wissenswerte zum JobRad

Leasing ist die Nutzungsüberlassung von Wirtschaftsgütern gegen Gebühr. Im Fall von Firmenradleasing ist der Leasing-Gegenstand, also das Wirtschaftsgut, ein Fahrrad oder ein E-Bike (bis 25 km/h). Der Arbeitgeber (= der Leasingnehmer) least den Gegenstand (= das JobRad) und überlässt es dem:der Arbeitnehmer:in (= JobRadler:in).

Von Firmenfahrradleasing profitieren alle Beteiligten: Arbeitgeber können ihren Mitarbeiter:innen Firmenräder zu attraktiven Konditionen anbieten und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck ihres Unternehmens reduzieren. Angestellte tun etwas für ihre Gesundheit, können ihr individuelles Wunschrad auch in der Freizeit nutzen und sparen im Vergleich zum Direktkauf. Für teilnehmende Fachhändler eröffnet sich ein neuer Absatzkanal, sowie ein potentieller neuer Kund:innenkreis.

Mitarbeiter:innen können sich im Rahmen des freigegebenen Budgets durch ihren Arbeitgeber bei JobRad Partnern im stationären Fachhandel ihr individuelles Firmenfahrrad aussuchen. Der Arbeitgeber agiert dabei als Leasingnehmer und überlässt das Fahrrad dem:der jeweiligen Mitarbeiter:in zur Nutzung. Ein Überlassungsvertrag regelt die Nutzung des Firmenfahrrads für 36 oder 48 Monate, je nach gewählter Laufzeit.

In diesem kurzen Video wird das JobRad-Modell schnell und einfach erklärt.

Das Rad als solches unterscheidet sich nicht, lediglich die Eigentumsverhältnisse sind andere. Ein Firmenfahrrad von JobRad ist ein Fahrrad, welches ein Arbeitgeber für einen bestimmten Zeitraum vom Leasinggeber least und es seinem:seiner Mitarbeiter:in zur Nutzung überlässt - für den Weg zu und von der Arbeit und im Alltag. Ein JobRad kann jede Art von Fahrrad oder E-Bike (bis 25 km/h) sein und von jedem Hersteller und jeder Marke stammen. Außerdem ist bei allen JobRädern eine Versicherung obligatorisch. Mit dem inkludierten Versicherungspaket - bestehend aus Vollkaskoversicherung inkl Mobilitätsgarantie, Verschleißpauschale und einem Ratenschutz - sind sowohl Arbeitgeber als auch JobRäder und JobRadler:innen während der gesamten Leasingdauer zuverlässig geschützt.

Die Ersparnis entsteht durch verschiedene Faktoren. Der Sachbezug „Dienstrad“ ist in Österreich seit 2020 steuerfrei und stellt keine Bezugsverwendung dar. Seit 1.1.2023 verringert dieser Sachbezug die Beitragsgrundlage für Sozialversicherungsbeiträge (sofern JobRadler:innen nicht über der Höchstbeitragsgrundlage verdienen) und reduziert die monatlichen Lohnabgaben. Die Umwandlungsrate verringert zusätzlich das lohnsteuerpflichtige Einkommen. Wenn das Unternehmen vorsteuerabzugsberechtigt ist, ersparen sich Mitarbeiter:innen auch die Umsatzsteuer. Wenn Arbeitgeber entscheiden einen Anteil der monatlichen Kosten zu übernehmen, erhöht sich zusätzlich die Ersparnis für Arbeitnehmer:innen.

Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Gerne senden wir Ihnen weiteres Infomaterial zu.

Arbeitnehmer vor dem Büro mit Laptop und Firmenfahrrad