Fahrradleasing

Firmenradleasing für Arbeitgeber in drei Minuten erklärt

Mann fährt auf seinem JobRad

JobRad macht aus Fahrrädern und E-Bikes Firmenräder

Das Firmenrad ist ein begehrtes Benefit bei Mitarbeitenden. Nur: Was ist ein Firmenrad eigentlich? Wie kann ich es meinen Mitarbeitenden anbieten? Wie viel Aufwand ist das, welche Kosten kommen auf mich zu? 

Fragen über Fragen – Wir haben die Antworten für Sie!

Was ist ein Firmenrad? 

Praktisch: Das Rad, das sich Ihr:e Mitarbeiter:in wünscht. Ob City-Bike, Touren- oder Rennrad, Mountainbike oder Lastenrad – jedes klassische Rad oder E-Bike kann ein Firmenrad sein. Rechtlich gesehen ist ein Firmenrad ein steuerfreier Sachbezug. Sie als Arbeitgeber leasen das Rad und überlassen es dem Mitarbeitenden zur Nutzung – sowohl für berufliche als auch für private Zwecke.

Die praktische Umsetzung ...

​​... ist einfach. Sie schließen mit uns einen Rahmenvertrag und wir schalten in wenigen Tagen den Zugang für Ihre Firma und Mitarbeitenden zum JobRad Portal frei. Das Portal ist Ihr Cockpit für den JobRad-Alltag: Hier genehmigen und verwalten Sie die JobRäder Ihrer Firma – Ihre Mitarbeitenden müssen lediglich einen Budgetantrag stellen und sich bei einem JobRad Fachhandelspartner ihr Wunschrad aussuchen. Auch nach der Einführung von JobRad im Unternehmen unterstützen wir Sie, etwa bei der Lohnverrechnung. ​

Das JobRad Portal auf einem mobilen Endgerät

Wer trägt die Leasingkosten?

Hier haben Sie mehrere Optionen:

  • Sie übernehmen einen Anteil an den Raten, was die Ersparnis für Ihre Mitarbeitenden noch mehr erhöht.
  • Sie übernehmen die Raten – die beste Wahl, um Anerkennung zu stiften und Mitarbeitende zu binden oder zu gewinnen.
  • Die Mitarbeitenden tragen die Raten – dank des Steuervorteils durch die Gehaltsumwandlung ebenfalls eine attraktive Option.

Alle Optionen können Sie bequem im Portal für jeden Mitarbeitenden individuell festlegen.

Sicherheit

Sicherheit steht beim Firmenrad an erster Stelle – sowohl rechtlich wie im Alltag. Der Mitarbeitende nutzt das überlassene Rad wie sein eigenes und ist folgerichtig für Pflege und Wartung verantwortlich. Beim JobRad geschieht das (fast) automatisch: Jedes JobRad ist mit einem jährlichen Verschleißbudget für Austausch von Verschleißteilen ausgestattet. Bei Diebstahl greift die ebenfalls inkludierte Vollkaskoversicherung. Und was geschieht bei Kündigung, Elternkarenz oder längerer Krankheit? Hier schützt unsere Versicherung Sie als Arbeitgeber.

Kolleg:innen vor ihrem Büro mit JobRädern

Mit JobRad können Mitarbeitende ganz einfach auf's Rad umsteigen

Der vertragliche Rahmen

Beim Firmenrad sind eine Reihe von Akteuren im Spiel: Arbeitnehmer:innen, Arbeitgeber, Fachhandel, Versicherung ... und nicht zuletzt das Finanzamt. Damit alle Akteure nahtlos zusammenarbeiten, braucht es ebenso praktikable wie rechtssichere Regeln. Dafür sorgen wir, Ihr Dienstleister für Firmenradleasing: Mit einem Vertragspaket, das alle Aspekte des Firmenradleasings abdeckt. Das ist kostenfrei für Arbeitgeber – wie unsere gesamte Dienstleistung.

Leasingende

Firmenräder haben immer eine Laufzeit von 36 oder 48 Monaten. Die Erfahrungen in Deutschland, wo es Firmenradleasing bereits seit 2012 gibt, zeigen, dass die große Mehrheit der Mitarbeitenden das Kaufangebot zum Leasingende annimmt. Hat ein Mitarbeitender kein Interesse an der Übernahme nach Leasingende, holen wir das Rad kostenfrei ab.

Und wie geht’s weiter?

Nach dem Rad ist vor dem Rad: Mitarbeitende können sich natürlich nach Leasingende ein neues JobRad aussuchen!


Kategorie Fahrradleasing
Themenschwerpunkt Für Arbeitgeber
Datum Okt. 2023