JobRad® jetzt auch im öffentlichen Dienst!

Themenwelt

Für Arbeitgeber, Für Arbeitnehmer:innen

Schwerpunkt

Aktuelles

Datum

Dezember 2024

Gute Nachrichten aus Vorarlberg und Oberösterreich: In den beiden Bundesländern ist Dienstradleasing auch für die öffentlich Bediensteten möglich! Doch viele offene Fragen bleiben noch: Was bedeutet das genau? Kann jede:r Bedienstete dort sofort ein Dienstrad haben? Zu welchen Konditionen gibt es die Räder? Und natürlich: Was ist mit den übrigen sieben Bundesländern?

Wir haben für Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Dienstrad im Öffentlichen Dienst zusammengestellt.

Öffentlich Bedienstete können ebenso wie Arbeitnehmer:innen in der Privatwirtschaft ein hochwertiges Fahrrad erhalten, dabei sparen und es sowohl beruflich als auch privat nutzen.

Was genau wurde beschlossen?

Vorarlberg
Im Westen Österreichs ist man der Vorreiter. Im Oktober 2023 hat die Landesregierung eine Verordnung erlassen, die Dienstradleasing für Landes- und Gemeindebedienstete ermöglicht. Im Juli 2024 wurde sie präzisiert.

Hier die Kernpunkte:

  • Flexibilität: Die Gemeinden in Vorarlberg können eigenständig entscheiden, ob sie Dienstradleasing für ihre Bediensteten anbieten.
  • Kaufmöglichkeit: JobRadler:innen können das Rad bei Leasingende zum Restwert erwerben.
  • Deckelung: Der Aufwandsbeitrag für die private Nutzung darf maximal 10 % des Bruttogehalts betragen.
  • Laufzeit: Der Vertrag für ein Dienstrad darf bis zu 5 Jahre laufen.

Oberösterreich
Der Countdown in Oberösterreich läuft: Mit der Änderung des Gehalts- und Landes-Gehaltsgesetzes im September 2024 wurde der Weg für eine neue Verordnung geebnet, die Dienstradleasing für Bedienstete ermöglichen soll. Nun wurden die neuen Regelungen für Dienstradleasing in Oberösterreich festgelegt:

  • Unbefristetes Dienstverhältnis und mindestens 4 Jahre beim Arbeitgeber sind Voraussetzung. *
  • Maximal 10 % Bruttogehalt für Leasingrate – Existenzminimum bleibt gewahrt.
  • Ein Dienstrad pro Person, Maximalpreis: 7.000 EUR. Neuer Antrag erst 2 Jahre nach Leasingende möglich.

Wichtig: Solange der Sachbezugswert für Fahrräder bei 0 EUR liegt, bleibt das Leasing steuerfrei. Änderungen führen automatisch zur Nettolohnabwicklung. Zusätzlich gilt eine umfassende Versicherungspflicht für Reparaturen, Verschleiß, Diebstahl, Unfälle und Ausfälle.

Diese Vorgaben schaffen klare Bedingungen und bieten Sicherheit für alle Beteiligten. Mit JobRad® wird Dienstradleasing einfach, transparent und sicher – auch nach den neuen Regeln in Oberösterreich!

* Ausgenommen bei Exekutionen, Insolvenzverfahren, Karenz, Dienstfreistellung oder während Sabbaticals bzw. Altersteilzeit. Sowie bei schlechter Beurteilung („nicht zufriedenstellend“) in den letzten zwei Jahren oder weniger als 4 Jahre bis zur Pension.

Mit JobRad® wird Dienstradleasing einfach, transparent und sicher – auch nach den neuen Regeln in Oberösterreich!

Sind die Vorteile wie beim „normalen“ Dienstrad?

Ja! Öffentlich Bedienstete können ebenso wie Arbeitnehmer:innen in der Privatwirtschaft ein hochwertiges Fahrrad erhalten, dabei sparen und es sowohl beruflich als auch privat nutzen. Für die praktische Umsetzung vor Ort schließt der Arbeitgeber, ob Gemeinde, Unternehmen oder (Hoch-)Schulen zunächst einen Rahmenvertrag mit einem Dienstradleasinganbieter wie JobRad® Österreich ab.

Wie kommen öffentlich Bedienstete zu einem JobRad?

Wie oben beschrieben: Der Arbeitgeber schließt einen (kostenlosen) Rahmenvertrag mit JobRad® ab – und schon kann es für die Belegschaft losgehen. Nach der erfolgreichen Einführung des JobRad®-Modells lässt sich die persönliche Ersparnis mit dem JobRad® Leasingrechner berechnen, und das Wunschrad kann frei gewählt werden – ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, E-Bike oder Lastenrad. Jedes Rad kann ein JobRad® sein. Ausgenommen sind lediglich zulassungspflichtige S-Pedelecs bis 45 km/h.

Wann kommen die übrigen Bundesländer hinzu?

Genau kann das niemand sagen. Unsere Prognose: bald. Im Rahmen unserer politischen Kommunikation stehen wir in engem Austausch mit anderen Bundesländern. Dank seiner vielen Vorteile für Gesundheit, Geldbörse und die Umwelt ist das JobRad® auf dem Weg zum Standard für Arbeitgeber. Kommen neuen Bundesländer hinzu, erfahren Sie davon in den Medien – oder bleiben Sie stets informiert, indem Sie JobRad® Österreich einfach auf Linkedin, Instagram oder Facebook folgen.

Sie möchten in Ihrem Unternehmen JobRad® anbieten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.